Allgemeine Geschäftsbedingungen zum Erwerb von Eintrittskarten für Veranstaltungen der AFAG Messen und Ausstellungen GmbH über das Internet
1. Vertragsgegenstand
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die rechtlichen Beziehungen zwischen der AFAG Messen und Ausstellungen GmbH, Johann-Höllfritsch-Straße 20-22, 90530 Wendelstein, (HRB 651, Amtsgericht Nürnberg) – im Folgenden „AFAG“ - und ihren Besuchern hinsichtlich der Bestellung und des Erwerbs von Eintrittskarten zu den Veranstaltungen der AFAG.
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen richten sich sowohl an Verbraucher im Sinne des § 13 BGB als auch an Unternehmer im Sinne des § 14 BGB. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Fachbesucher von Fachmessen sind Unternehmer im Sinne dieser Regelung.
Sofern nachstehend nicht entsprechend gekennzeichnet, finden die Regelungen sowohl für Verbraucher, als auch für Unternehmer Anwendung.
Mit seiner Bestellung erkennt der Besucher diese allgemeinen Geschäftsbedingungen als verbindliche Vertragsgrundlage an.
2. Vertragsschluss
Bei Online-Karten-Bestellungen gibt der Besucher ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Vertrages ab. Die AFAG nimmt das Vertragsangebot des Besuchers gegebenenfalls an, indem sie ihm eine Bestätigung per Email zusendet.
Der Vertrag kommt zustande, sobald der Besucher den Bestellvorgang abgeschlossen hat und die Bestätigungs-Email dem Besucher zugegangen ist, spätestens jedoch mit Erhalt oder Abruf des e-Tickets.
Bei Fachmessen behält sich die AFAG vor, Eintrittskarten ausschließlich an Fachbesucher (Unternehmer) abzugeben und den Fachbesucherstatus angemessen zu kontrollieren.
3. Zahlung
Zahlungen erfolgen in der Regel per Kreditkarte oder paypal. Im Einzelfall kann die AFAG eine andere Zahlungsart zulassen (z.B. Lastschrifteinzug oder nach Rechnungserhalt). Ein entsprechender Hinweis zu den für die jeweilige Veranstaltung zulässigen Zahlungsarten findet sich in den Online-Formularen zur Bestellung des e-Tickets.
4. Personalisierung
Die vom Besucher erworbene Eintrittskarte berechtigt die auf der Karte benannte Person zum Besuch der Veranstaltung. Ohne vorherige Zustimmung der AFAG darf die Eintrittskarte nicht weiterveräußert oder in sonstiger Weise auf Dritte übertragen werden.
5. Haftung
Die Gewährleistung und Haftung richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften, soweit nicht nachfolgend etwas anderes geregelt ist.
Für andere als durch Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit entstehende Schäden haftet die AFAG lediglich, soweit diese auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Handeln oder auf schuldhafter Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, mit deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht wird und auf deren Einhaltung der Besucher regelmäßig vertrauen darf, durch die AFAG oder einer ihrer Erfüllungsgehilfen beruhen. Wird eine wesentliche Vertragspflicht fahrlässig verletzt, so ist die Haftung der AFAG auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Eine darüber hinausgehende Haftung auf Schadensersatz ist ausgeschlossen.
6. Widerrufsrecht
Für Verbraucher gilt das in der nachfolgenden Ziffer dargestellte Widerrufsrecht. Auch gegenüber Verbrauchern besteht kein Widerrufsrecht für den Erwerb von e-Tickets für Freizeitbetätigungen, für die ein spezifischer Termin oder Zeitraum vorgesehen ist, wie etwa Show-, Konzert- oder Abendveranstaltungen.
7. Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, der
AFAG Messen und Ausstellungen GmbH
Johann-Höllfritsch-Straße 20-22
90530 Wendelstein
Telefax: +49(0)911-98833-500
Email: info@afag.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular (siehe Anlage) verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Mit wirksamer Ausübung des Widerrufsrechts werden die betreffenden e-Tickets gesperrt, so dass mit diesen der Zutritt zur jeweiligen Veranstaltung nicht mehr möglich ist.
Ende der Widerrufsbelehrung
8. Rückgabe / Stornierung
Es besteht, neben dem zuvor dargestellten Widerrufsrecht, kein Rückgabe- oder Stornierungsrecht für e-Tickets zugunsten des Besuchers, es sei denn, die Veranstaltung wird abgesagt oder verschoben. In diesem Fall hat der Besucher einen Anspruch darauf, den entrichteten Kaufpreis des e-Tickets zurückerstattet zu erhalten.
9. Urheberrechte
Alle Urheberrechte sind vorbehalten. Die Inhalte dieser Seite dürfen weder für gewerbliche oder kommerzielle Zwecke noch zur Weitergabe kopiert, verändert und auf anderen Webseiten verwendet werden.
10. Datenschutz
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
Die Details entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung, dort werden sie auch über alle ihre Rechte bezüglich ihrer personenbezogenen Daten informiert.
11. Schlussbestimmungen
Gegenüber Unternehmern, juristische Personen des öffentlichen Rechts und öffentlich rechtlichen Sondervermögen ist Nürnberg ausschließlicher Gerichtsstand, soweit gesetzlich zulässig. In diesen Fällen ist die AFAG aber auch berechtigt am gewöhnlichen Gerichtsstand der Gegenseite zu klagen.
Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des einheitlichen UN-Kaufrechts (CISG).
Sollten einzelne Klauseln dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, lässt dies die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt. An die Stelle einer nichteinbezogenen oder unwirksamen Vorschrift tritt in diesem Falle die einschlägige gesetzliche Regelung.